CATI

Studien-Alert:
Immer einen Schritt voraus.

Immer einen Schritt voraus. Erfahren Sie zuerst von neuen Studien-Publikationen.

Jetzt abonnieren

Beim Computer Assisted Telephone Interview handelt es sich um eine computergestützte Form der telefonischen Befragung. Der Interviewer greift bei der Befragung auf einen computerbasierten Fragebogen zurück und gibt die Antworten direkt in den Computer ein. Dadurch können komplexere Fragebogenverläufe realisiert werden und die Daten stehen unmittelbar nach der Erhebung in maschinenlesbarer Form zur Verfügung. Geschlossene Fragen können so sofort ausgezählt beziehungsweise analysiert werden.

Abzugrenzen ist das Computer Assisted Telephone Interview von den Befragungsformen CAPI (Computer Assisted Personal Interview), CASI (Computer Assisted Selfadministered Interview), CAWI (Computer Assisted Web Interview) sowie von konventionellen Paper and Pencil Interviews.

Schnell und günstig?

Die telefonische Befragung ist angesichts der schnellen Durchführbarkeit und vergleichsweise geringen Kosten beliebter als Paper and Pencil Interviews. Sitzen die Interviewer zudem in einem Telefonstudio, sind diese leicht zu kontrollieren, was sich positiv auf die erhobenen Daten auswirkt. Darüber hinaus können bei einer telefonischen Befragung auch komplexere oder sogar tabuisierte Befragungsinhalte thematisiert werden. Durch die anonymisierte Befragungssituation wird der Einfluss des Interviewers reduziert und die Befragten sind eher zur Auskunft bereit.

Das Computer Assisted Telephone Interview bietet zudem weitere Vorteile: In einem Telefonstudio mit Computerarbeitsplätzen erfolgt die Anwahl der Probanden automatisiert aus einer zuvor selektierten Stichprobe oder vollständig zufallsbasiert durch computergenerierte Telefonnummern. Nach einem Interview wird dem Interviewer automatisch eine neue Telefonnummer angeboten. Bei programmierten Fragebogenverläufen übernimmt zudem der Computer das Routing, das Rollieren von Fragen und Antwortmöglichkeiten, die Qualitätskontrolle sowie die Prüfung und Steuerung der vorgegebenen Quoten. Die elektronische Eingabe der Antworten durch eine Tastatur, Maus oder Sprache reduziert zudem die Wahrscheinlichkeit fehlerhafter Einträge.

Onlinebefragung auf dem Vormarsch

Die Stellung des Computer Assisted Telephone Interview wurde in den letzten Jahren zunehmend durch Onlinebefragungen herausgefordert, da diese im Vergleich noch preiswerter und schneller durchzuführen sind. Im Gegensatz zum Computer Assisted Telephone Interview erlaubt die Onlinebefragung die Darstellung von Audiospuren, Bildern oder Filmen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den einzelnen Begriffserklärungen in unserem Glossar um vereinfachte Erläuterungen handelt. Jeder dieser Begriffe ist zudem aus einer Unternehmensperspektive heraus beschrieben und zum besseren Verständnis gekürzt definiert. Insofern besteht die Möglichkeit, dass einzelne Definitionen nicht zur Gänze wissenschaftlichen Standards entsprechen.

Schon gewusst?

Desk Research

Die Desk Research Methode (Recherche vom Schreibtisch aus) greift auf bereits vorhandene Informationsquellen zur Recherche zurück.

B2B-Kundenbefragung

B2B-Befragungen bezeichnen Befragungen von gewerblichen Kunden von Unternehmen. Ziel ist es Trends, neue Märkte oder den potenziellen Bedarf zu ermitteln.

Quantitative Forschung

Die quantitative Forschung erhebt objektiv zahlenmäßig erfassbare Daten mit standardisierten Methoden, damit diese mit mathematisch-statistischen analysierbar sind.