Frankfurt am Main, 18. Januar 2024 – Der neue Managementkompass „Good Company“ von Sopra Steria und F.A.Z.-Institut liefert Einblicke in die vielfältigen Arten, wie Unternehmen und öffentliche Verwaltungen positive Akzente für sich, die Gesellschaft und die Umwelt schaffen können.
Negative Auswirkungen zu kompensieren ist nicht genug: Ein positiver Impact ist gefragt, wenn Organisationen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden wollen. Eine „Good Company“ hat dies verinnerlicht: Sie geht über das gesetzliche Mindestmaß hinaus und kann sich damit in vielen Fällen einen frühzeitigen einen Wettbewerbsvorteil erarbeiten.
Im Magazin zeigen Think-Tank- und Best-Practice-Beiträge, wie Organisationen hier handeln können – etwa bei den Themen KI und digitale Ethik, ESG-Reporting, Transformationsfinanzierung oder Kreislaufwirtschaft.
Diese Beiträge erwarten Sie im Managementkompass „Good Company“:
- Fabian Westermeyer und Piet Burmester (F.A.Z.-Institut): Mit Tugend vorangehen
- Ergebnisse Managementkompass Survey (F.A.Z. Business Media | research): Positiver Impact, aber wie?
- Prof. Dr. Dr. Alexander Brink (Universität Bayreuth): Gut, besser, Good Company
- Jörg Kubitza (Ørsted Deutschland): Mut für neue Wege
- Thomas Otto und Marcel Schuch (Sopra Steria): ESG-Daten können mehr
- Sarah Krüger und Joachim Müller (LBBW): Finanzielle und nicht-finanzielle Welt verbinden
- Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann (Universitäten Lüneburg und Oxford): Das Schokoladenkuchen-Phänomen
- Petra Süptitz (GfK): Soziale Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor
- Dr. Marc-Oliver Pahl (Rat für Nachhaltige Entwicklung): Kommunen als Schlüsselakteure
- Dr. Frank Schmidt (Bürgermeister Gemeinde Löhnberg): Im Kleinen anfangen, um Großes zu bewegen
- Katharina Kampen (Sopra Steria): KI mit digitaler Ethik meistern
- Prof. Dr. René Schmidtpeter (Berner Fachhochschule Research Scientist, Parmenides Stiftung München): Mit Kooperation zu mehr Nachhaltigkeit
Für den begleitenden Managementkompass Survey hat F.A.Z. BUSINESS MEDIA | research zudem 371 Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft und Verwaltung befragt. Das zentrale Ergebnis: Für die Mehrheit der Befragten gehen nachhaltiges Handeln und wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand.



Diese und weitere Ergebnisse finden Sie auf der interaktiven Digitalseite.
Eine kostenfreie PDF des Magazins finden Sie bei unserem Mitherausgeber Sopra Steria.