Layout

Studien-Alert:
Immer einen Schritt voraus.

Immer einen Schritt voraus. Erfahren Sie zuerst von neuen Studien-Publikationen.

Jetzt abonnieren

Der Begriff Layout bezeichnet die Gesamterscheinung eines visuellen Mediums. Layouts können für Bücher, Kataloge, Webseiten und Werbemittel wie Flyer oder Plakate erstellt werden. Der Begriff findet darüber hinaus aber auch abseits der Printmedien Anwendung, wie beispielsweise im Bereich Musik und Film, Elektrotechnik oder der Betriebswirtschaftslehre.

Im Zuge der Layoutgestaltung im Web- und Print-Bereich wird die Anordnung verschiedener Elemente innerhalb eines bestimmten Raums festgelegt. Hierfür bedarf es Entscheidungen bezüglich des Formats, der Text- und Bildanordnung bis hin zur Auswahl verwendeter Farben und Farbschemata. Ein wesentlicher Bestandteil des Layout ist gerade im Printbereich die Typografie, welche die richtige Anordnung und Gestaltung von Text und Schrift bezeichnet. Als visueller Rahmen, ist das Layout aber grundsätzlich zunächst unabhängig vom textlichen Inhalt. Es kann bereits vor der endgültigen textlichen Fertigstellung angelegt werden. Entscheidend hierfür sind nur Informationen über das Thema und den Umfang des Textes.

Layout für eine bessere Lesbarkeit

Die Layoutgestaltung im Web- und Print-Bereich verfolgt das primäre Ziel ein harmonisches und nutzerfreundliches Erscheinungsbild zu generieren. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf die Lesbarkeit der Artikel oder Webseiten gelegt. Schließlich ist es das Ziel eines jeden Textes, dass Nutzerinnen und Nutzer dessen Botschaft empfangen. Layouttechnisch wird die Lesbarkeit entschieden durch den Kontrast von Text und Hintergrund beeinflusst. Ist der Kontrast zu gering, erschwert dies die Lesbarkeit.

Die Lesbarkeit eines Textes wird auch von der Ausrichtung seiner Elemente beeinflusst. Um ein möglichst übersichtliches und aufgeräumtes Erscheinungsbild zu erzeugen, ist es wichtig, sich an optischen Achsen zu orientieren. Durch räumliche Nähe und Distanz lassen sich thematische Gemeinsamkeiten oder Unterschiede abbilden. Zudem kann mit dem Weißraum, dem inhaltsfreien Raum zwischen den Elementen, gespielt werden. Durch viel Weißraum um einen Artikel oder um eine Grafik herum, ist es möglich, diesen oder diese noch einmal zusätzlich zu betonen. Zudem kann die Kernbotschaft des Textes durch eine gezielte Anordnung und Hierarchisierung bestimmter Aspekte noch einmal besonders deutlich hervorgehoben werden.

Grundlayouts in Corporate Design

Layouts können einmalig als sogenannte Unikate oder wiederholt Anwendung finden. Wird das Layout für ein Unternehmen erstellt, so empfiehlt es sich, die Gestaltung mit dem Corporate Design des Auftraggebers abzugleichen.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den einzelnen Begriffserklärungen in unserem Glossar um vereinfachte Erläuterungen handelt. Jeder dieser Begriffe ist zudem aus einer Unternehmensperspektive heraus beschrieben und zum besseren Verständnis gekürzt definiert. Insofern besteht die Möglichkeit, dass einzelne Definitionen nicht zur Gänze wissenschaftlichen Standards entsprechen.

Schon gewusst?

Desk Research

Die Desk Research Methode (Recherche vom Schreibtisch aus) greift auf bereits vorhandene Informationsquellen zur Recherche zurück.

Zielgruppe

Die Zielgruppe umfasst alle Adressaten, die beispielsweise durch eine bestimmte Produktpalette oder eine Marketing­aktivität zielgerichtet adressiert werden sollen.

Präsentationen

Präsentationen sind in der heutigen Arbeitswelt unersetzlich. Sie informieren das Publikum anschaulich und gut verständlich über ein Thema oder einen Sachverhalt.