Startseite Glossar Experteninterview

Experteninterview

Studien-Alert:
Immer einen Schritt voraus.

Immer einen Schritt voraus. Erfahren Sie zuerst von neuen Studien-Publikationen.

Jetzt abonnieren

Das Experteninterview bezeichnet eine Interviewform zur Informationsgewinnung. Der Interviewpartner oder die Interviewpartnerin ist dabei Experte bzw. Expertin in dem jeweiligen Fachgebiet. Im Gegensatz zu einem normalen Interview steht hier das Erkenntnisinteresse im Vordergrund und die Biographie der interviewten Person ist nur von sekundärem Interesse. Vielmehr ist die Expertise und das Insiderwissen über das Themengebiet für das Experteninterview relevant. Für eine zielgerichtete Ausführung und Ausgestaltung des Interviews ist die Erstellung eines Leitfadens notwendig. Zudem muss die interviewende Person selbst Fachwissen zu dem jeweiligen Themengebiet besitzen oder zumindest in das Thema eingearbeitet sein, um das Interview fachlich adäquat führen zu können. Oftmals erfolgt dazu ein Vorgespräch, um mögliche Themenschwerpunkte auszuloten und ein Gefühl für die möglichen Wissensfelder der Experten zu bekommen.

Formen von Experteninterviews

Experteninterviews können verschiedene Formen annehmen. Das Interview kann beispielsweise per Mail stattfinden. In diesem Fall erhält die befragte Person einen Fragebogen, den diese ausfüllt und zurückschickt. Von Vorteil ist hierbei, dass keine aufwändige Terminsuche vonnöten ist und die interviewte Person jederzeit antworten kann. Abgesehen von dem späteren Austausch per Mail gibt es bei dieser Interviewform, nur wenig Möglichkeit das Gespräch zu steuern und interessante Punkte zu vertiefen. Daher bietet sich meist ein persönliches Interview an, denn hierbei lassen sich die Schwerpunkte des Gesprächs besser steuern. Auch hier erfolgt in der Regel ein Vorabgespräch, um das Thema einzugrenzen. Das Interview kann dabei vor Ort oder über digitale Dienste wie Microsoft Teams oder Zoom geführt werden.

Für komplexe Themen geeignet

Auch die Auswahl der Experten ist von Bedeutung. Als passende Methode haben sich Gespräche mit mehreren Experten aus ähnlichen Gebieten etabliert, um einen guten Rundumblick zu erhalten und zu verhindern, dass nur detaillierte Tiefenerkenntnisse aus den Interviews entstehen. Der Interviewende muss dabei stets das Ziel des Experteninterviews im Blick behalten.

Experteninterviews sind besonders für Themengebiete geeignet, für die bisher nur wenige Quellen existieren. Dies kann der Fall sein, wenn es sich um ein äußerst aktuelles oder sich schnell entwickelndes Themengebiet handelt. Auch persönliche Erfahrungen der Experten wie zum Beispiel der Arbeits-Alltag eines besonderen Berufes können von Interesse sein.

Hinweis

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den einzelnen Begriffserklärungen in unserem Glossar um vereinfachte Erläuterungen handelt. Jeder dieser Begriffe ist zudem aus einer Unternehmensperspektive heraus beschrieben und zum besseren Verständnis gekürzt definiert. Insofern besteht die Möglichkeit, dass einzelne Definitionen nicht zur Gänze wissenschaftlichen Standards entsprechen.

Schon gewusst?

Statistik

Durch statistische Verfahren lassen sich beobachtbare Ausschnitte der Welt in Daten und naturwissenschaftliche oder soziale Phänomene in Kennzahlen abbilden.

Positionierung

Im Marketing wird Positionierung im Rahmen einer Marktstrategie umgesetzt. Das Ziel ist die klare Ausrichtung an und Abgrenzung von Konkurrenten oder deren Produkten.

Publishing

Publishing bezeichnet die Publikation eines Werkes. Publizierende können Verlage, aber auch Einzelpersonen über digitale Wege sein. Kennzeichnend für viele Publikationen ist eine ISBN-Nummer.