Methodik
Für die Studie wurden insgesamt 336 Personen befragt, die in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich eine Stiftung errichtet haben oder aktuell Funktionsträger einer Stiftung sind. Die Onlinebefragung wurde von März bis Mai 2023 durchgeführt.
Blick von Lindau über den Bodensee in Richtung Schweiz und zu den „Drei Schwestern“ (Liechtenstein)
©Zoonar/Falke
Lindau mit Blick in Richtung Alpenrheindelta / Fürstensteig-Drei Schwestern (Liechtenstein) | ©Zoonar/Falke
Entscheidungsfaktoren bei der Stiftungsgründung
Methodik
Für die Studie wurden insgesamt 336 Personen befragt, die in Deutschland, der Schweiz oder in Österreich eine Stiftung errichtet haben oder aktuell Funktionsträger einer Stiftung sind. Die Onlinebefragung wurde von März bis Mai 2023 durchgeführt.
Sitz der Stiftung
in Prozent der befragten Stifter und Funktionsträger; n = 336
Quellen: Liechtenstein Finance; Die Stiftung/F.A.Z. Business Media | research
Form der Stiftungen
in Prozent der befragten Stifter und Funktionsträger; n = 336
Quellen: Liechtenstein Finance; Die Stiftung/F.A.Z. Business Media | research
Zweck der Stiftungen
in Prozent der befragten Stifter und Funktionsträger; n = 336
Quellen: Liechtenstein Finance; Die Stiftung/F.A.Z. Business Media | research
Gründungshintergrund der Befragten
in Prozent der befragten Stifter und Funktionsträger; n = 336
Quellen: Liechtenstein Finance; Die Stiftung/F.A.Z. Business Media | research
Zeitwert des Stiftungsvermögens
in Prozent der befragten Stifter und Funktionsträger; n = 330
Quellen: Liechtenstein Finance; Die Stiftung/F.A.Z. Business Media | research
Geld für Erfüllung des Stiftungszwecks
in Prozent der befragten Stifter und Funktionsträger; n = 330
Quellen: Liechtenstein Finance; Die Stiftung/F.A.Z. Business Media | research
