Desk Research ist eine Methode der Recherche, die auf bereits vorhandene Informationsquellen wie professionelle Datenbanken, wissenschaftliche Studien oder Medienberichte zurückgreift. In Abgrenzung zur Primärforschung wird bei der Sekundärforschung nicht aktiv versucht neue Informationen durch Umfragen oder Interviews zu generieren. Die Bezeichnung Desk Research stammt aus dem Englischen und bezieht sich darauf, dass die Recherche (engl: research) vom Schreibtisch (engl: desk) erledigt wird.
Großes Feld an Informationsquellen
Informationsquellen sind hierbei unter anderem Onlinebibliotheken, Marktforschungsberichte, Daten von verschiedenen Verbänden, Daten des Bundesamtes für Statistik (DESTATIS), Fachmedien oder Adressenverzeichnisse. Besonders die Internetrecherche hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Hier ist das Wissen entscheidend, wo Informationen zu finden sind und wie sich Suchmaschinen korrekt bedienen lassen. Von hoher Bedeutung ist außerdem die Fähigkeit die gefundenen Informationen hinsichtlich ihrer Verifizierbarkeit und Qualität einordnen zu können. In Zeiten von Fake News und Bots ist Desk Research häufig gefragt, um Quellen zu belegen und Aussagen auf ihren Wahrheitsgehalt hin zu überprüfen. Die Sammlung von Hintergrund- und Zweitdaten ist hier entscheidend, um ein möglichst umfassendes und genaues Bild zeichnen zu können.
Schnell und günstig?
Die Vorteile von Desk Research gegenüber größerer Primärrecherche liegen in der Regel in der schnelleren Verfügbarkeit von Informationen, einem geringeren Einsatz an Kosten und in einer leichteren Analyse der Daten. Dabei wird mit Sekundärquellen aus verschiedenen Feldern und Zeiträumen gearbeitet, um ein rundum abgeschlossenes Bild des gesuchten Subjektes zu erzielen. Desk Research bietet vor allem Vorteile für diejenigen, die schnelle, valide Ergebnisse benötigen.
Nachteile von Desk Research
Mögliche Nachteile sind die Nichtverfügbarkeit der benötigten Information in Hinblick auf Aktualität, Quantität oder Qualität. Die Relevanz der gesammelten Informationen zu prüfen, ist für den Erfolg von Desk Research elementar wichtig. Ein häufig geäußerter Kritikpunkt an Desk Research betrifft die Aktualität der Daten und verbunden damit die Aussagekraft der Informationen. Kritisch zu bewerten ist außerdem, dass die Tauglichkeit der Informationsquellen manchmal nur schwer zu überprüfen ist. Hierdurch ist es möglich, dass Fehler aus den ursprünglichen Quellen, auch die eigenen Ergebnisse verfälschen.