Publikationen
F.A.Z. Business Media | research veröffentlicht empirische Studien und Podcasts zu aktuellen Wirtschafts-, Branchen- und Gesellschaftsthemen in Kooperation mit ausgewählten Partnern aus Wirtschaft und Verwaltung.
Unsere aktuellsten Studien:
FINANCE Studie:
Finanzieren in Krisenzeiten
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, Targobank
VÖ: April 2022
Managementkompass Survey:
Daten nutzen
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, Sopra Steria
VÖ: März 2022
FINANCE Studie: Nachhaltigkeit und Green FINANCE
Transparenz und Daten
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, LBBW
VÖ: März 2022
FINANCE Studie: Factoring für die neue Zeit
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, CRX Markets
VÖ: November 2021
FINANCE Studie: Portallösungen und Zahlungsverkehr im Wandel
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, LBBW
VÖ: November 2021
Der Treasurer-Studie: Next Generation Treasury
Herausgeber F.A.Z. BUSINESS MEDIA, HSBC
VÖ: September 2021
FINANCE Studie: Nachhaltigkeit und Green Finance
Krisenfester Trend statt vorübergehender Hype.
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, LBBW
VÖ: März 2021
DerTreasurer-Studie: Supply Chain Finance
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, traxpay
VÖ: Oktober 2020
DerTreasurer-Studie: Treasury-Management-Infrastruktur
Die besten Kanäle, Formate und Systeme aus Sicht der Treasurer
Herausgeber: F.A.Z. BUSINESS MEDIA, HSBC
VÖ: Juni 2020
Ausbildung als Zukunft der Bauwirtschaft 2022
Inhalt: In ihrer dritten Studie nach 2012 untersuchen F.A.Z. BUSINESS MEDIA | research und SOKA-BAU die Einstellungen, Erwartungen und Pläne junger Berufsanfänger aus der Baubranche im Hinblick auf ihre Ausbildung und ihre Karriere. Die Studie basiert auf einer umfangreichen Befragung junger Nachwuchskräfte aus der Bauwirtschaft.
ISBN: 978-3-948353-39-1
Preis: € 19,50
VÖ: März 2022
Abschlussprüfung in Europa: Public Interest Entities (PIES)
Inhalt: Ziel dieser Studie ist es, den Markt für Abschlussprüfungen im PIE-Segment sieben Jahre nach der EU-Abschlussprüferreform genauer unter die Lupe zu nehmen. Anhand der drei Länder Deutschland, Frankreich und dem 2020 aus der EU ausgetretenen Vereinigten Königreich sollen zum einen die Größe des PIE-Marktes für Abschlussprüfungen aufgezeigt und zum anderen die Konzentration des Marktes mit Blick auf die Big 4 und die Next 10 der Abschlussprüfer dargestellt werden.
VÖ: Februar 2022
Auditing in Europe:
Public Interest Entities (PIES)
Contents: The objective of this study is to take a closer look at the market for audits in the PIE segment seven years after the passing of the EU audit reform. Taking the examples of the three countries Germany, France, and the UK, the last of which left the EU in 2020, the study aims on the one hand to illustrate the size of the PIE market for audits and on the other hand to depict the concentration of the market with an eye to the Big 4 and the Next 10 in the auditors’ ranking list.
DOP: February 2022
Wie Unternehmerfamilien ihr Immobilienvermögen sichern und entwickeln
Inhalt: Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 79 Gesellschaftern von Familienunternehmen. Sie untersucht, welchen Stellenwert Immobilien bei der Vermögensallokation von Unternehmerfamilien haben. Inhaltlich widmet sie sich auch den damit einhergehenden Strategien, Chancen und Herausforderungen. Zusätzlich bietet ein persönliches Interview mit Dr. Dieter Köster eine inhaltliche Einordnung und Vertiefung der Ergebnisse und Thorsten Klinkner und David A. Pieper geben Einblicke in Markttrends und Investitionskriterien.
VÖ: Februar 2022
Studie: Digitales Arbeiten 2030
Inhalt: Unsere Arbeitswelt hat sich nachhaltig verändert. Unternehmen und ihre Büroarbeiter haben die Vorteile des standortunabhängigen Arbeitens schätzen gelernt. Aber auch die Nachteile wie fehlender Kontakt zu Kollegen und die schwierige Abgrenzung von Arbeit und Privatem wurden vielen schmerzlich bewusst. Doch was bedeutet das konkret für Unternehmen und ihre Personalabteilungen? Antworten darauf gibt diese Studie.
VÖ: November 2021
Personalwirtschaft Studie: Hybrid HR
Inhalt: Die Studie beleuchtet die Veränderung der HR-Arbeit durch die in der Breite angelangte Entkopplung der Arbeit von festen Zeiten und Orten, die flächendeckende Nutzung digitaler Kommunikations- und Kollaborationstools, die Kombination von Präsenz- und Remote-Zusammenarbeit und, damit verknüpft, eine beschleunigte und mit höherer Dringlichkeit vollzogene Veränderung von Führungs- und Unternehmenskulturen genauer.
VÖ: November 2021
Branchenkompass Banking 2021
Inhalt: Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 100 Führungskräften von Kreditinstituten zu aktuellen Trends und Herausforderungen. Drei persönliche Interviews mit Entscheidern aus Banken und einem Fintech geben Einblick in die Unternehmenspraxis.
ISBN: 978-3-948353-35-3
VÖ: Dezember 2021
Preis: € 75,00
Managementkompass Quantencomputing
Inhalt: Die ersten kommerziell verfügbaren Quantencomputer zeigen, dass Quanteneffekte tatsächlich zur Lösung von Optimierungsaufgaben und Simulationen geeignet sind. Einige Branchen sind hier Vorreiter wie Chemie und Pharma, Automobil, Logistik und Finanzdienstleistungen.
ISBN: 978-3-948353-36-0
VÖ: November 2021
Preis: € 38,00
Managementkompass Organisation x.0
Inhalt: Der Megatrend Digitalisierung verändert Unternehmen und Verwaltungen von Grund auf. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Kaum eine Organisation kann sich heute noch dem Ruf zur Anpassung entziehen, um flexibler mit dem Wandel zu gehen.
ISBN: 978-3-948353-33-9
VÖ: Juli 2021
Preis: € 38,00
Lieferkettengesetz und soziale Nachhaltigkeit
Inhalt: Die Studie basiert auf einer Online-Befragung von 125 Unternehmensentscheidern zum neuen Lieferkettengesetz und zur Bedeutung von sozialen Faktoren bei nachhaltigen Finanzierungen. Zwei persönliche Interviews mit CSR-Entscheidern aus Großunternehmen ordnen die Befragungsergebnisse ein.
VÖ: Juli 2021
Unsere aktuellen Podcast-Reihen:
Ebner Stolz – Mittelstandstalk
Ohren auf! Ebner Stolz gibt es nun zum Hören. Wir freuen uns, Ihnen den Ebner Stolz „Mittelstandstalk“ vorstellen zu dürfen: unser Podcast über Themen, die mittelständische Unternehmer bewegen.
FINANCE Im Fokus
Ob Private Equity, M&A oder Restrukturierung, Kapitalmärkte, Regulierung oder nachhaltige Finanzinstrumente – Corporate Finance ist vielschichtig, komplex und kompliziert. Daher widmet sich der FINANCE-Podcast „FINANCE im Fokus“ gemeinsam mit ausgewählten Partnern immer wieder dezidiert verschiedenen Themen und betrachtet diese im Detail.